Musik

Hier erscheint Blockflötenmusik! Von Sopran bis Bass, vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von Solostücken zu großen Arrangements, hier findet sich jede Menge Musik.


  • C – Improvisation in einem alten Bunker
    Es wurde im in C resonierenden Bunker improvisiert, sehr schön. Verhallend, Obertöne, gutes Zeug. Viel Freude!
  • Morphing Scales im Bunker
    In diesem Video spiele ich „Morphing Scales“ von Karel van Steenhoven – ein Stück, das irgendwo zwischen Minimal Music, Zweistimmigkeit und eigenwilligem Soundexperiment liegt. Die Musik erinnert an den Stil von Steve Reich (das Stück ist ihm gewidmet), ist spielerisch, gleichzeitig ein bisschen verstörend, vor allem, wenn… Morphing Scales im Bunker weiterlesen
  • Telemann – Fantasia 1 in A-Dur TWV 40:2
    Ich danke dem wunderbaren ‪@michelhrrn‬ für die grandiose Kamera-und Tonarbeit! Die Fantasien für Flöte solo sind eine „Enzyklopädie der formalen und stilistischen sowie satz- und spieltechnischen Möglichkeiten der Komposition für Flöte allein“, wobei neben dem „Solosonatensatz ohne Baßlinie“ auch Zweistimmigkeit suggeriert wird bis zum polyphonen Satz, realisiert… Telemann – Fantasia 1 in A-Dur TWV 40:2 weiterlesen
  • Morphing Scales
    Morphing Scales von Karel van Steenhoven im Stil Steve Reichs. Mein erster Versuch des Stückes in großartiger Akustik, genau richtig für so ein zweistimmiges Solostück, viel Freude! Bessere Aufnahmen werden noch folgen. 13.05.2024
  • Improvisation I
    Zusammen mit Michel und Welat, auf Grundlage eines mittelalterlichen Tanzes, 11.06.2025
  • 3 METALHEADS PLAY JOHN CAGE
    Wir nahmen die Herausforderung an und spielten 4’33“ von John Cage. Wir haben es allerdings nicht in drei Sätzen gespielt, sondern in einen einzigen umarrangiert. 4′33″ ist eine modernistische Komposition des amerikanischen experimentellen Komponisten John Cage. Sie ist eine sanfte Erinnerung daran, die Umgebung anzunehmen und präsent… 3 METALHEADS PLAY JOHN CAGE weiterlesen
  • Minimal Music Recorder Phase
    Ich improvisierte in der Kirche und legte dann dies dreimal übereinander, leicht zeitversetzt. Daraus sind ein paar ganz interessante musikalische Ideen entstanden. Viel Freude! Aufgenommen im Juli 2024
  • Toccata in d-Moll, BWV 565
    Die Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565, ist eine Komposition für Orgel, die nach den ältesten Quellen von dem deutschen Komponisten Johann Sebastian Bach stammt und zu den bekanntesten Werken des Orgelrepertoires gehört. Obwohl das Entstehungsdatum nicht bekannt ist, vermuten Gelehrte, dass es zwischen 1704 und… Toccata in d-Moll, BWV 565 weiterlesen
  • Henry Purcell – Two in One
    Ich empfehle Kopfhörer! Henry Purcell war ein englischer Komponist des Barocks. Schon zu seinen Lebzeiten galt er als der bedeutendste englische Komponist und wurde daher bereits von Zeitgenossen mit dem Ehrentitel Orpheus britannicus gewürdigt. Zu Purcells bemerkenswertesten Werken gehören seine Oper Dido and Aeneas (1688), seine Halbopern… Henry Purcell – Two in One weiterlesen