Die Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565, ist eine Komposition für Orgel, die nach den ältesten Quellen von dem deutschen Komponisten Johann Sebastian Bach stammt und zu den bekanntesten Werken des Orgelrepertoires gehört. Obwohl das Entstehungsdatum nicht bekannt ist, vermuten Gelehrte, dass es zwischen 1704 und den 1750er Jahren entstanden ist. Das Stück beginnt mit einem Toccata-Teil, gefolgt von einer Fuge, die in einer Coda endet, und ist weitgehend typisch für die norddeutsche Orgelschule der Barockzeit.
In diesem Video spiele ich nur den Toccata-Teil.

